Freiheitliche Jugend in Oberösterreich
Die Freiheitliche Jugend Oberösterreich zählt zu den größten Vorfeldorganisationen der Freiheitlichen Partei. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen den Jugendlichen und der Politik. Damit die Interessen der Jugend auch Gehör finden, arbeiten unsere Mitglieder oft nicht nur ehrenamtlich in der Freiheitlichen Jugend, sondern sind auch in verschiedenen politischen Gremien vertreten.
Viele von uns bringen sich trotz ihres jungen Alters bereits in den Gemeinderäten ein und können sich bei der Ausübung ihrer Funktion der Unterstützung durch erfahrene Mandatare der Freiheitlichen Partei sicher sein. Denn uns alle eint ein gemeinsames Ziel: Unser Heimatland für die hier lebenden Menschen und nachfolgende Generationen als einen lebenswerten Ort zu erhalten.
Doch die Freiheitliche Jugend ist nicht nur politisch aktiv: Unsere Landes- aber auch die Bezirksgruppen veranstalten regelmäßig gesellschaftliche Veranstaltungen wie Themenstammtische, Vorträge, Seminare oder sportliche Events. So ist für ein abwechslungsreiches Vereinsleben gesorgt…
Die Landesgruppe Oberösterreich hat eine lange freiheitliche Jugendtradition, war sie doch immer schon ein prägender Bestandteil des Rings Freiheitlicher Jugend Österreich. Die Jahrzehnte seit der Gründung waren auch in Oberösterreich Jahre des Aufbaus – wie bei der Freiheitlichen Partei ging es stets aufwärts. So war auch der Aufstieg Jörg Haiders zum Bundesobmann des RFJ und in der Folge zum Bundesparteiobmann eine Erfolgsgeschichte aus Oberösterreich.
Das Jahr 2005 brachte für die freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft – ob vorhersehbar oder nicht – einen großen Umbruch und noch größere organisatorische Veränderungen. Der gebürtige Oberösterreicher Jörg Haider verließ die FPÖ und gründete das „Bündnis Zukunft Österreich – BZÖ“. Dieses Ereignis hat nicht nur die Partei selbst, sondern auch die Vorfeldorganisationen durchgerüttelt. In Oberösterreich ist die damalige Führung des Rings Freiheitlicher Jugend geschlossen zur „Generation der Zukunft Österreichs – GZÖ“ übergetreten und hat die bestehenden RFJ-Vereinsstrukturen samt Mitgliedern mitgenommen.
Erfreulicherweise ging die Rechnung, was die Mitglieder anbelangt, nicht auf. Viele von ihnen sind dem Ruf Jörg Haiders nicht gefolgt, und somit war klar, dass sich der RFJ Oberösterreich schnell neu aufstellen muss. Am 28.12.2005 fand daher ein Gründungslandesjugendtag statt, der unsere Jugendorganisation in Oberösterreich wieder in geordnete Bahnen lenkte. Erster neuer Landesobmann wurde Raimund Doppler aus dem Bezirk Grieskirchen, dem gemeinsam mit dem ersten neuen Landesjugendvorstand besonderer Dank und große Anerkennung dafür gebühren, dass trotz der ungewissen Zukunft unserer Gemeinschaft sofort und entschlossen am Neuaufbau gearbeitet wurde.
Die oberösterreichische Landesgruppe fand rasch zur alten Größe zurück: Bezirksgruppen wurden gegründet, bei jeder Landesvorstandssitzung wurden stapelweise Neumitgliedsanträge bearbeitet. Nach Raimund Doppler übernahm der nunmehrige Linzer Vizebürgermeister Detlef Wimmer die Funktion des Landesjugendobmannes. Nachdem Wimmer auch in der FPÖ in Linz immer mehr Verantwortung übernommen hatte, übergab er die Führung an Angelika Kronlachner. Ihr folgte Gerhard Wolf, der die Geschicke des RFJ Oberösterreich über zwei Funktionsperioden leitete und die Strukturen immer weiter ausbaute.
Das Jahr 2015 – zehn Jahre nach der Neugründung – war für unser Bundesland Oberösterreich ein entscheidendes Jahr. Es standen wichtige Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen an. Unzählige unserer Jungfunktionäre kandidierten in ihren Gemeinden, um Verantwortung für ihr Heimatland zu übernehmen. Rechtzeitig vor diesen Wahlen wurde in unserer Jugendorganisation eine geordnete Übergabe vorbereitet. Im Juni 2015 übergab Gerhard Wolf die Obmannschaft an Michael Raml, dessen einstimmige Wahl die Geschlossenheit und Gemeinschaft der Freiheitlichen Jugend in Oberösterreich zeigte.
Michael Raml, der neben seiner Obmannschaft auch sein Doktorratsstudium an der JKU absolvierte, wurde nach dem fulminanten Wahlerfolg bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen 2015 als jüngster Bundesrat der Geschichte nach Wien entsandt. Im März 2019 übernahm er die Agenden von Markus Hein als Stadtrat, der Detlef Wimmer als Vizebürgermeister nachfolgte. In dieser turbulenten Zeit zahlten sich die Erfahrungen in der Spitzenpolitik auch für die Jugend aus. Unter seiner Obmannschaft wuchs der RFJ weiter und es wurden viele Veranstaltungen – zum Beispiel die Blaue Nacht – etabliert und große Erfolge gefeiert. Mit pointierten Aussagen und medialen Kampagnen konnte die Freiheitliche Jugend immer wieder große Aufmerksamkeit erzeugen und auch Missstände in der Gesellschaft aufzeigen. Dem Arbeitspensum als Stadtrat geschuldet, übergab er nach und nach die Geschäftsführung an den Eferdinger Bezirksjugendobmann Silvio Hemmelmayr. Gemeinsam führten sie den RFJ als ernstzunehmende patriotische Kraft an.
Im Mai 2021 – nachdem Ibiza und Covid die Grundfesten der Gesellschaft erschüttert hatten – übergab Michael Raml die Obmannschaft an Silvio Hemmelmayr. Unsere Landesgruppe ist zuversichtlich, dass auch die kommenden Jugendfunktionäre unsere Heimat bestmöglich vertreten und sich immer ihrer Wurzeln besinnen werden.
Leitantrag: Mit uns den rechten Weg gehen!
Leitantrag zum Landesjugendtag der Freiheitlichen Jugend Oberösterreich am 28. Mai 2021
Antragsteller: Gf. Landesjugendobmann Silvio Hemmelmayr
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Diese beiden essentiellen Fragen stellen uns schon vor das Hauptproblem unserer Zeit und sollen herauskristallisieren, warum es so wichtig ist, eine rechte Alternative zum politischen Mainstream besonders in unserer aktuellen geschichtlichen Epoche zu sein.
Die demografische Entwicklung beweist uns schonungslos die Vehemenz, mit welcher wir unsere Ziele verfolgen müssen. Mehr als ein Viertel von Oberösterreichs Schülern hat nicht mehr Deutsch als Muttersprache und die Geburtenraten sprechen eine eindeutige Sprache. In den Ballungsräumen schreitet die Entwicklung noch rasanter und dramatischer voran. Es ist daher eine Notwendigkeit, die Zuwanderung auf null zu reduzieren und darüber hinaus auch die Forcierung der Remigration als Prämisse unseres politischen Handelns zu erkennen. Nichtsdestotrotz müssen wir uns dessen bewusst sein, dass diese Frage ein Wettlauf gegen die Zeit ist, um nicht zur Minderheit im eigenen Land zu werden. Der zeitliche Aspekt zwingt uns also zum Handeln, wir sind die letzte Generation, die diese unumkehrbar scheinende Tendenz doch noch umkehren kann. Und diesen Anspruch müssen wir auch an uns selbst stellen. Denn Politik ist kein Selbstzweck, sie ist dazu da, Zukunft zu gestalten und auch kommenden Generationen eine Heimat zu erhalten, in der sie sich heimisch fühlen. Ärmel hochkrempeln – wann, wenn nicht jetzt?
Es erfordert Mut, sich gegen den Zeitgeist zu stellen und sich gerade als junger Mensch als Freiheitlicher zu deklarieren. Der Gegenwind ist stark, an den Schulen, an den Universitäten und am Arbeitsplatz. Doch wir Jungfreiheitliche bleiben standhaft, die Standhaftigkeit ist uns wesensimmanent. Gerade weil wir die einzigen sind, die dem Zeitgeist kritisch gegenüberstehen und eine rechte Alternative zum linken Mainstream sind, können wir uns selbst nur auf uns verlassen. Es gibt niemand anderen, der in dieser Frage das Heft in die Hand nimmt. Rechts zu sein, bedeutet, offensiv gegen linke Gleichmacherei und Multi-Kulti-Ideologien aufzutreten. Wir laden daher alle ein, mit uns den rechten Weg zu gehen. Denn wer, wenn nicht wir, ist bereit diesen Weg zu gehen?
Unser Landesvorstand

LANDESJUGENDOBMANN
Silvio Hemmelmayr
Jahrgang 1998
gf. Stadtparteiobmann von Eferding
Student der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
„Die Themen Bildung und Familie sind mir ein besonderes Anliegen, dafür werde ich mich künftig verstärkt einsetzen. Ich stamme selbst aus einer Großfamilie mit fünf Geschwistern. Gerade in Zeiten von Homeschooling sind junge alleinerziehende Mütter besonders gefordert und sehen sich von der Politik alleine gelassen. Hier gilt es anzusetzen!“
LANDESJUGENDOBMANN-STELLVERTRETER
SCHRIFTFÜHRERIN
WEITERE MITGLIEDER
RECHNUNGSPRÜFER
RECHNUNGSPRÜFER-STV.
Freiheitliche Jugend in den Bezirken